tag der architektur 2025 unter dem motto "vielfalt bauen"
Am Samstag, den 28.06.2025 konnten wir zahlreiche Interessierte auf einer Hofstelle in Hesselteich in Versmold begrüßen. Am Sonntag, den 29.06.2025 ging es dann im Vorderhaus des Hospiz- und Palliativ-Vereins Gütersloh e.V. weiter.
Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen kamen insgesamt über 300 Personen, die die Möglichkeit nutzten, einen Blick hinter die Kulissen dieser beiden ganz unterschiedlichen Projekte zu werfen. Viele nutzten die Gelegenheit durch Führungen einen umfassenden Einblick in das Bauen im Bestand zu erhalten. Wir konnten zeigen, dass durch einen behutsamen Umgang mit historischer Bausubstanz eine nachhaltige spannungsreiche und vor allem ressourcenschonende Architektur entstehen kann.
Ein großer Dank geht an die Bewohner*innen beider Projekte sowie den Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh e.V., die es ermöglicht haben, Besucher*innen vor Ort zu empfangen.
Außerdem möchten wir uns bei den zahlreichen Besucher*innen für viele, spannede Gespräche und das große Interesse an unseren Projekten bedanken.
Wir freuen uns, wenn wir Sie auch im nächsten Jahr wieder beim Tag der Architektur begrüßen dürfen.
Hier finden Sie weitere Artikel zum Tag der Architektur:
› artikel in faktor3: "spooren architekten: innovative ansätze im fokus"
› artikel in neue westfälische: "einst schweinestall, nun tiny house"
unsere projekte beim
tag der architektur 2025
Tinyhouse im Schweinestall
Der Umbau des Schweinestalls mit gerade einmal 43m² steht unter dem Motto "Weniger ist mehr". Die Reduktion des Wohnfläche, die Verwendung des Bestands und die Schaffung eines hocheffizienten Gebäudes sind dem Bauherren ein großen Anliegen. Im Innern wurde die Holzdecke entfernt, um einen großen und hellen Raum zu schaffen. Die Bestandssparren sind sichtbar. Im Norden ist mit Bestandsziegeln ein Sanitär- und Schlafkern entstanden. Der Anbau mit Holzfassade dient als Technik- und Abstellraum.
Hier geht es zum Projekt:
Tinyhouse im Schweinestall
Energetische Sanierung des Vorderhauses
Die energetische Sanierung des Vorderhauses des Hospiz- und Palliativ-Vereins Gütersloh e.V. umfasst die Ertüchtigung der gesamten Außenhülle. Zusätzlich wurde eine hybride Luft-Wasser-Wärmepumpe eingebaut, die an die bestehende Gas- und Photovoltaikanlage angeschlossen wurde. Besonders herausfordernd war die Durchführung der Arbeiten im laufenden Betrieb. Die Bedürfnisse der Bewohner mussten dabei stets berücksichtigt werden, sodass die hohe Qualität der Versorgung und Betreuung während der gesamten Zeit gewährleistet blieb.
Hier geht es zum Projekt:
Energetische Sanierung des Vorderhauses